Home
Worum es geht
Halbjahrsthemen
Laufbahnfragen
Methoden
Interessante Links
Geschichtsheft

Geschichtsheft

Ein wirkliches Heft empfiehlt sich in der Oberstufe nicht mehr, sinnvoller ist ein Schnellhefter oder ein Ordner, wobei der recht sperrig ist, aber sich leichter umsortieren lässt.

Hier finden sich alle Mitschriften, Text- und Arbeitsblätter, Hausaufgaben, Protokolle möglichst sinnvoll geordnet wieder. Dabei solltest Du eine spezielle Abteilung für Fachbegriffe einrichten, die dir als Lexikon dient. Eventuell hilft Dir auch die Anlage eines Inhaltsverzeichnisses weiter, um Sachen und Einträge schnell wiederzufinden.

Alle Einträge sollten datiert werden und eine Überschrift erhalten. Unterstreichungen, Absätze und Markierungen (mit Textmarker) helfen, Wichtiges von weniger Wichtigem zu unterscheiden und besser zu behalten. Du solltest nicht nur das mitschreiben, was an der Tafel steht, sondern Dir auch während des Unterrichts Notizen machen. Diese Notizen solltest Du aber nach Möglichkeit noch am selben Tag so überarbeiten, dass Du auch noch nach einigen Wochen etwas mit ihnen anfangen kannst.

Ein gut geführtes Geschichtsheft ist im übrigen für “stille Wasser” eine gute Gelegenheit, ihre Mitarbeitsnote aufzumöbeln. Allerdings solltest Du Dich nicht darauf verlassen, dass die Lehrerin/der Lehrer Dich danach fragt. Bitte den Kollegen/die Kollegin Dein Heft anzuschauen!

zurück

 

[Home] [Worum es geht] [Halbjahrsthemen] [Laufbahnfragen] [Methoden] [Interessante Links]