Home
Worum es geht
Halbjahrsthemen
Laufbahnfragen
Methoden
Interessante Links
Abwertung

Textarbeit: Abwertungen in Texten

 Gegner versucht man in der Regel abzuwerten, d.h. ihre Bedeutung herunterzuspielen, ihre Ziele als unehrenhaft darzustellen oder ähnliches.

 

Die Abwertung können sich beziehen auf:

  • Adressaten
  • Mitglieder der eigenen Gruppe/ einer anderen Gruppe/ einen Gegner, Konkurrenten oder Feind
  • eine Person, eine Position, eine Institution

 

Der/Die Verfasser stellt dabei beim Anderen fest (oder behauptet dies),

  • Widersprüche, Fehler, Irrtümer
  • Unwahrheit, Heuchelei
  • Verbrechen, Barbarei, Unmenschlichkeit
  • Schwäche, Schuld

 

 

Dabei können Verstöße gegen verschiedene Maßstäbe/Werte angelegt werden:

  • eigene Interessen
  • Logik
  • Traditionen
  • Grundwerte, Moral, gute Sitten, guter Geschmack

 

 Man befürchtet oder unterstellt

  • Nachteile, Gefahren, Begünstigung der Gegenseite

 und bestreitet oder relativiert

  • Erfolge, Verdienste, Fähigkeiten

  

Die Abwertungen können unterschiedlich geäußert werden:

  • zurückhaltend, deutlich, betonend, übertreibend
  • sachlich, belegt, anschaulich
  • gefühlsbetont, pathetisch, ironisch, aggressiv

zurück

 

[Home] [Worum es geht] [Halbjahrsthemen] [Laufbahnfragen] [Methoden] [Interessante Links]