Home
Worum es geht
Halbjahrsthemen
Laufbahnfragen
Methoden
Interessante Links
Aufwertung

Textarbeit: Aufwertungen in Texten

 

In vielen Texten greifen die VerfasserInnen darauf zurück, sich selbst oder eine Gruppe, der man sich zugehörig fühlt aufzuwerten. D.h. man möchte sich oder diese Gruppe in einem guten Licht dastehen lassen, eine Gruppe zusammenschweißen oder ähnliches.

 

Dies kann z.B. auf folgende Art und Weise geschehen:

 

  • dieZuhörer als Mitglieder einer „Wir“-Gruppe ansprechen;
  • dasSelbstvertrauen der eigenen Gruppe demonstrieren;
  • denZusammenhalt der eigenen Gruppe nachweisen;
  •  
  • die eigenen Erfolge, Verdienste, Fähigkeiten herausstellen;
  • die besondere geschichtliche Bedeutung der eigenen Gruppe hervorheben;
  • auf die Übereinstimmungen zwischen den eigenen Wün­schenund den geschichtlichen oder „schicksalhaften Ent­wicklungen hinweisen“;
  •  
  • die eigenen Ziele als wertvoll ausgeben;
  • allgemein akzeptierte Werte auf die eigene Gruppe beziehen;
  • die eigene Gruppe mit positiven Vorbildern vergleichen;
  • sich auf anerkannte Personen oder Institutionen berufen;
  •  
  • die eigene Gruppe zu einer positiven Veränderung auffor­dern;
  • die eigenen Chancen positiv einschätzen;
  •  
  • möglicheFehler der eigenen Gruppe abschwächen;
  •  
  • auf die Bedrohung von außen verweisen;
  • die Macht des Gegners besonders betonen

zurück

 

[Home] [Worum es geht] [Halbjahrsthemen] [Laufbahnfragen] [Methoden] [Interessante Links]