 |
Textarbeit: Überzeugen, Rechtfertigen, Begründen - Formen der Legitimation
In vielen historischen Texten benutzen die
Verfasser verschiedene Mittel, um die ÜberzeuÂgungskraft ihrer Argumente zu verstärken oder die eigenen Position möglichst unangreifbar darzulegen. Dabei ist es besonders sinnvoll, sich auf Instanzen zu berufen,
die von der GesellÂschaft/Gruppe allgemein akzeptiert sind und als selbstverständlich gelten.
|
Gott bzw. der Wille überirdischer Mächte
Traditionen
Anerkannte Autoritäten
|
|
Vernunft
Natur, natürlich, Naturgesetz
Gesetzmäßigkeit einer geschichtlichen Entwicklung
|
|
Gewissen
„Herz“ (untrüglich emotionale Gewissheit)
Verpflichtung (vorgegebene oder übernommene)
|
|
Übereinstimmung mit grundlegenden Gesetzen
Allgemeiner Nutzen
Bewährtes
|
|
etwas, dem auch der Gegner nicht widerspricht
die allgemeine Meinung
|
|
kann von vielen wahrgenommen werden
die eigene Erfahrung
die Erfahrung anderer
zurück
|
|